Tommy Gaughan

Inthaltstoffe
Was ist eine Proteinmischung?
Von Molkeproteinkonzentrat bis hin zu Bio-Hanfprotein gibt es Hunderte verschiedener Proteinpulver auf dem Markt, die sich in Herkunft, Verarbeitung und Qualität unterscheiden. Wenn zwei oder mehr dieser Pulver zusammengemischt werden, um ein Produkt oder einen Teil eines Produkts zu bilden, ist dies als a bekannt Proteinmischung.Warum sind Proteinmischungen vorteilhaft?
Da jede Proteinquelle ihre eigenen Vorteile hat, wie Proteingehalt, Preis, Eignung für Allergene oder Freisetzungsrate, kann es vorteilhaft sein, mehrere Proteinquellen zu kombinieren, sodass das fertige Produkt mehrere Vorteile bietet. Zum Beispiel, wenn wir uns Molkenprotein ansehen, das von sich aus schnell verdaut wird; und Milcheiweiß, das allein langsam verdaut wird; Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe entsteht eine Proteinmischung, die über mehrere Stunden eine anhaltende Proteinfreisetzung bewirkt und eine verlängerte Freisetzung von Nährstoffen gewährleistet, um das Muskelwachstum und die Muskelreparatur zu fördern.Wie verbergen Unternehmen die Einschlussmengen in ihren Proteinmischungen?
Verschiedene Taktiken werden von Supplement-Unternehmen angewendet, um die Mengen der verschiedenen Proteinquellen in ihren Proteinmischungen zu verbergen. Eine übliche Taktik besteht darin, das Protein kollektiv in der Inhaltsstoffdeklaration als Proteinmischung oder zu deklarieren proprietäre Mischung.Was sind proprietäre Mischungen?
Während Ergänzungsfirmen unter normalen Umständen Zutaten in absteigender Reihenfolge des Gewichts deklarieren müssen, umgehen sie dies, indem sie alle Proteinquellen in Klammern oben in der Zutatendeklaration zusammenfassen.Wie täuschen proprietäre Mischungen den Verbraucher?
Dies bedeutet, dass sie der Mischung dann winzige Mengen teurer Proteinquellen hinzufügen können (z. B. Molkeproteinisolat oder hydrolysierte Molke) und sie so aussehen lassen, als ob sie ganz oben auf der Zutatenliste stehen. Hier ist ein Beispiel, das ich unten verspottet habe.Beispiel
Zutaten | Einbeziehungen |
---|---|
Soja-Protein-Isolat | 35 %. |
Whey Protein Konzentrat | 35 %. |
Aroma | 10 %. |
Färbung | 5% |
Süßstoff | 5% |
Andere Füllstoffe | 5% |
Whey Protein Isolate | 1% |
Milchproteinkonzentrat | 1% |
Hydrolysiertes Molkeprotein | 1% |
Micellar Casein | 1% |
Kalziumkaseinat | 1% |
Wie bietet GoNutrition Sicherheit gegenüber proprietären Mischungen?
Bei GoNutrition verzichten wir auf proprietäre Mischungen. Stattdessen listen wir alle unsere Wirkstoffe und ihre Einschlussmengen in die Mischung auf. Hier ist ein Beispiel dafür, wie es gemacht werden sollte ProBlend 5: Molkeproteinkonzentrat 80% (34.4%), Mizellenkasein 85% (25.5%), Molkeproteinisolat 90% (16.7%), L-Glutamin, Calciumkaseinat (3.3%), Eiweißalbumin (3.3%), Kakao Pulver (nur dreifaches Schokoladenaroma), Leinsamenpulver, natürliches Aroma ... "Wie Sie sehen, wird der genaue Prozentsatz jeder Quelle angegeben, sodass Sie genau wissen, was Sie erhalten und, was noch wichtiger ist, was Sie eingeben dein Körper.Gibt es noch andere böse Tricks?
Leider lautet die Antwort "Ja". Ein weiterer Trick, den Ernährungslieferanten aus erster Hand anwenden, besteht darin, die Qualität der verwendeten Zutaten nicht preiszugeben. Beispielsweise kann ein Molkeproteinkonzentrat einen Proteinanteil von 30-85 aufweisen, der Rest besteht aus unerwünschten Fetten und Kohlenhydraten, die überwiegend aus Laktose bestehen - einem Zucker mit hohem GI. Viele Unternehmen werden minderwertige Proteinpulver verwenden, um die Kosten niedrig zu halten. Sie müssen nicht nur den Gesamtproteingehalt der einzelnen Proteine angeben.Wie unterscheidet sich GoNutrition?
Wie aus dem obigen Beispiel in unserem ProBlend5 ™ hervorgeht, geben wir nicht nur den Gehalt jeder einzelnen Proteinquelle in der Mischung an, sondern auch den Qualitätsgehalt (Prozentsatz Protein) der Quelle.Sicherlich muss ich mich nur um den Gesamtproteingehalt der Formel kümmern?
Leider ist es nicht so einfach. Tatsächlich wird ein letzter Versuch unternommen, um den Proteingehalt künstlich zu erhöhen, und dies ist wohl der schlimmste von allen. Die Zugabe von Aminosäurepulvern mit niedrigem Wert und niedriger Qualität zu Proteinmischungen kann tatsächlich dazu führen, dass sie bei einem Proteintest ein falsch positives Ergebnis liefern.Was ist los mit Aminosäurepulvern?
Einige Aminosäurepulver sind gut und können zur Steigerung der Proteinsynthese beitragen, beispielsweise die BCAAs (Leucin Isoleucin und Valin). Andere Aminosäuren, wie Glycin, haben beim Training und bei der Regeneration kaum oder gar keinen Nutzen. Sie sind jedoch billig und können bei Laborproteintests zu falsch positiven Ergebnissen führen. Daher betrügen einige Unternehmen, indem sie ihren Proteinmischungen große Mengen davon hinzufügen. Ihre Anwesenheit führt dazu, dass der Proteingehalt höher erscheint, als er in den Testergebnissen tatsächlich vorhanden ist.Warum machen bestimmte Unternehmen das?
Die Antwort ist einfach: Profit! Mit den oben beschriebenen Methoden können Unternehmen die Kosten ihrer Proteinmischung um über 75% senken. Sie können das Produkt dann zu einem anscheinend günstigen Preis weiterverkaufen und trotzdem einen hohen Gewinn erzielen. Die Kosten für Premium-Molkenproteinkonzentrat 80 haben sich in den letzten Jahren verdreifacht, und mit der Hinzufügung der Mehrwertsteuer auf Proteinpulver hat dies leider skrupellose Unternehmen dazu veranlasst, ihre Kunden zu überzeugen.Wie steht GoNutrition dazu?
Während wir einigen unserer Proteinmischungen Aminosäuren hinzufügen, fügen wir immer nur diejenigen hinzu, die funktionieren, und niemals als Füllstoff, um unsere Kosten zu senken. Wir werden immer (direkt unterhalb der Nährwerte) die Gehalte der zugesetzten Wirkstoffe angeben. Hier ist das Beispiel aus unserem essentiellen Protein: Beinhaltet auch pro 45g-Portion: Kreatinmonohydrat: 5g Taurin: 2.5g Glutamin: 1gWas sind die wichtigsten Fragen, die ich bei der Suche nach einer hochwertigen Proteinmischung stellen sollte?
- Gibt der Lieferant die Gehalte jedes verwendeten Wirkstoffs an?
- Ist der prozentuale Proteingehalt jeder Proteinquelle angegeben?
- Hat die Proteinmischung eine gleichmäßig fließende Konsistenz?
- Begründet der Lieferant die Verwendung aller Inhaltsstoffe in seiner Beschreibung?
- Wird das Vorhandensein von Inhaltsstoffen durch fundierte wissenschaftliche Beweise gestützt?
Weiterführende Literatur
Reidy PT, Walker DK, Dickinson JM, Gundermann DM, Drummond MJ, Timmerman KL, Fry CS, Borack MS, Cope MB, Mukherjea R., Jennings K., Volpi E., Rasmussen BB. (2013) - Die Aufnahme von Proteinmischungen nach einem Widerstandstraining fördert die Proteinsynthese menschlicher Muskeln. Journal of Nutrition, 2013 jn.112.168021; 23. Januar 2013.Stichwort: GN ™